BIOGRAFIE RENÉ FAHRNI
1977 Geboren in Aarau, lebt in Zürich
1994 – 1997 Gestalterische Berufsmatura, Lenzburg
2005 – 2009 Diplomstudiengang Bildende Kunst F+F Schule für Kunst und Design, Zürich
EINZELAUSSTELLUNGEN
2015 Kunstkasten, Winterthur
2015 Schüssel, Mikro, Zürich
2012 Limonaia di Villa Saroli, Museo d’Arte Lugano
2012 Spaziergänge, Art and the City, Sinka & Weiss, Zürich
GRUPPENAUSSTELLUNGEN / WETTBEWERBE
2016 Raum_Körper, Rehmann Museum, Laufenburg
2016 Unfixed Positions, BALTSprojects, Zürich
2015 Werk- und Atelierstipendium der Stadt Zürich
2014 Auswahl 14, Gast: René Fahrni, Aargauer Kunsthaus
2014 Skulpturenpark UPSTATE, Zürich
2014 Kunst-Lauf Meilen
2013 Auswahl 13, Aargauer Kunsthaus
2013 Dienstgebäude “Catch of the Year“
2013 Die Diele “SIDE DISHES” Zürich
2012 Auswahl 12, Aargauer Kunsthaus
2012 Catch of the Year
2012 USE (Unexpected Side Effects) 1st Tbilisi Triennale, Georgien
2012 Absent Architecture, Artfoyer, Zürich
2011 We Love Animals, Vegan Kitchen & Bakery, Zürich
2011 Werkschau Kanton Zürich
2011 Werk- und Atelierstipendium der Stadt Zürich
2011 Tribschenhorn Luzern
2010 Catch of the Year 2, im Dienstgebäude Zürich
2010 Swiss Art Award
2010 « Plattform10 » im ewz-Unterwerk Selnau, Zürich
2010 “ Schweiz für alle ! ” im Centre Pasquart in Biel
2009 Werkschau Kanton Zürich
2009 Werk- und Atelierstipendium der Stadt Zürich
2008 Werkschau Kanton Zürich
2008 “ Schweiz für alle ! ”, München
2008 Gruppenausstellung im Universitätsspital Zürich
2008 LUFF Lausanne Underground Film und Music Festival
2008 Images contre nature, internationales festival of experimental video, Marseille
2008 Swiss Art Awards
2008 Videoex Internationales Experimental Film & Video Festival Zürich
2008 Ausstellung “Saiten Tasten Sounds” im Museum Bellerive, Zürich
2007 Electric Rendez-Vous, Basel
2007 Kunst-und-Bau-Projekt Stadion Letzigrund Zürich
2006 “Sprung ins kalte Wasser” Shedhalle Zürich
2006 Aargauer Kuratorium, Videopreis 2006 Dizzyland
PREISE, WERKBEITRÄGE
2014 Werkbeitrag, Werkschau 2014 Fachstelle Kultur Kanton Zürich
2013 Jury-Preis 2013 Aargauer Kunsthaus
2010 Swiss Art Award
2008 Werkbeitrag, Werkschau Fachstelle Kultur Kanton Zürich
PUBLIKATIONEN
2012 René Fahrni, monographische Publikation herausgegeben vom Museo d’Arte, Lugano, edizioni sottoscala, ISBN 978-88-95471-10-5
2011 Tipps für individuelle Entdecker, Kulturliebhaber und Erlebnistouristen, *Tribschenhorn, René Fahrni & Karin Lustenberger
2008 “Schweiz für alle” Publikation zur Gruppenausstellung in München
2007 Stadion Letzigrund, 2007: Kunst im Sportstadion